Die größten Mythen über Kryptowährungen

Kryptowährungen sind gerade aufgrund deren gestiegener Popularität in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Medien geraten. Dort werden sie mal auf die eine oder andere Art und Weise dargestellt, aber wenn man einen Blick auf die allgemeine Berichterstattung wirft, gibt es immer wieder verschiedene Aspekte, die genannt werden, wenn es um das Thema Kryptowährungen geht. 

Diese genannten Aspekte sind meist negativ und tragen zu einem vorsichtigen Umgang mit Kryptowährungen bei. Dabei sind die meisten dieser negativen Aspekte als Mythen abzutun und dienen nichts oder niemand anderem als der Verunsicherung der Menschen. Um in dieser Hinsicht einen besseren Durchblick schaffen zu können, wollen wir Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über verschiedene Mythen in Bezug Kryptowährungen bieten. 

Kryptowährungen sind unsicher

Die zugrundeliegende Technologie einer Kryptowährung ist die Blockchain. Einfach erklärt, ist eine Blockchain eine verteilte Datenbank, welche auf zahlreiche Arten und Weisen, die sehr schwer zu durchbrechen sind, verschlüsselt ist. 

Sobald eine Transaktion auf einer Blockchain ausgeführt wird, wird der zugehörige Block auf der Blockchain geupdated und verschlüsselt, was deren Manipulation sehr schwer bis unmöglich macht. 

Falls einem das zu unsicher sein sollte, kann man auch die Chance nutzen die eigenen Kryptowährungen in einem sogenannten Wallet außerhalb der Blockchain zu speichern, was diese von außen unantastbar macht. 

Kryptowährungen haben keinerlei Wert

Ein weiterer, hartnäckiger Mythos, welcher sich in Bezug auf Kryptowährungen hält, ist, dass diese keinerlei wert haben und sowieso in einer Blase zugrunde gehen werden. 

Zunächst einmal sei erwähnt, dass Wert ein subjektiver Eindruck ist, der nicht fest definiert werden kann. Darüber hinaus sei jedoch ebenfalls anzumerken, dass alleine die aktuellen Werte den Glauben der Anleger in die Kryptowährungen widerspiegeln. Das ist in der heutigen, digitalisierten Welt voller Start-Ups und Millionen-Ideen bereits ein wichtiger Aspekt. 

Darüber hinaus bieten die Blockchains zahlreiche, weitere Anwendungsszenarien, wie beispielsweise die Nutzung von Smart Contracts über die Ethereum-Blockchain, die ebenfalls einen gewissen Wert mit sich bringen. 

Kryptowährungen werden normale Währungen ersetzen

Ein ebenfalls weit verbreiteter Mythos über Kryptowährungen ist, dass diese normale Währungen, wie EURO, US-Dollar und Co., ersetzen werden. Hierbei zu beachten, ist allerdings, dass herkömmliche Währungen bereits seit vielen Jahrhunderten existieren. In China geht man sogar aus, dass es die erste Form der Währung bereits 1000 Jahre vor Christi Geburt gab. 

Aus eben diesem Grund sowie auch aufgrund der simplen Tatsache, dass herkömmliche Währungen weit verbreitet sind und in vielen Bereichen der Welt immer noch vermehrt auf Bargeld gesetzt wird, ist aktuell nicht davon auszugehen, dass Kryptowährungen das Potential haben normale Währungen zu ersetzen. 

Wie Sie sehen konnten, gibt es einige, irreführende Mythen über Kryptowährungen, die sich trotz aller dem Gegenteil entsprechenden Fakten nach wie vor hartnäckig halten. Aus eben diesem Grund ist es wichtig immer wieder einen Blick auf die simplen Fakten zu werfen und sich damit einen Überblick über die aktuellen Gegebenheiten zu verschaffen, bevor man etwas glaubt, was keinerlei rationale Grundlage hat. 

Unabhängig von den Mythen wird es mit Spannung zu verfolgen sein, wie sich Kryptowährungen in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln können und welche besonderen Möglichkeiten diese noch bieten werden.